Büromarkt | |
---|---|
Mo. - Fr. | 08.30 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 12.30 Uhr |
Papeterie | |
---|---|
Mo. - Fr. | 08.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 13.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Die einfachste Art, alte Kalenderblätter weiterzuverwenden, ist, sie in einen hübschen Bilderrahmen zu stecken. Nehmen Sie dafür einfach Ihr Lieblingsmotiv (oder einen Teil davon) und schneiden Sie das Blatt passend für Ihren Bilderrahmen zu. Nutzen Sie zum Beispiel Kalenderblätter im Scrapbook-Stil und hübschen Sie diese mit getrockneten Blumen und einem Lettering zu einer Collage auf, wie wir es in unserem Beispiel getan haben. Nutzen Sie ein Passepartout, um das Gesamtbild zu veredeln. Es lässt den Druck noch hochwertiger erscheinen.
Nutzen Sie Ihre Lieblingsmotive für eine Collage.
Trockenblumen peppen die Collage zusätzlich auf.
Unser Tipp: Gerahmte Kalenderblätter sind auch ein schönes Geschenk, zum Beispiel zum Einzug in eine neue Wohnung oder als Deko fürs Büro. Stimmen Sie dabei das Motiv auf den Geschmack des Empfängers ab.
Sie können die Collagen auch super in Ihr Art Journal integrieren. Was ein Art Journal ist und wie Sie dieses am besten starten, verraten wir Ihnen in diesem Magazinbeitrag.
Geschenktüten können Sie ganz einfach selbst basteln.
Große Kalenderblätter, beispielsweise von Posterkalendern lassen sich mit ihren wunderschönen Motiven sehr gut zum Basteln von Geschenktüten nutzen. Das Besondere an unserer Version ist, dass Sie keine Vorlage benötigen. Jedes rechteckige Blatt, egal welcher Größe, lässt sich mit ein paar Handgriffen und etwas Kleber in eine hübsche Verpackung verwandeln. Und wenn Sie dafür ausschließlich Kalenderblätter eines einzigen Kalenders nutzen, passen später alle Designs wunderbar zusammen! Los geht's:
Unser Tipp: Achten Sie beim Falten darauf, dass Schrift und Muster später "richtigherum" sind.
Eine weitere, super einfache Art, die schönen alten Kalenderblätter wiederzuverwenden, ist, daraus eine Girlande zu fertigen. Kleben Sie dafür immer zwei Kalenderblätter, zum Beispiel mit Sprühkleber, mit den Rückseiten zusammen. So ist das Papier ausreichend fest und die einzelnen Girlandenteile beidseitig farbig. Danach stanzen Sie mit einem Kreisstanzer viele Kreise daraus aus. Je bunter, desto besser! Nähen Sie mit einer Nähmaschine mittig über die Kreise, am besten mit einem langen Geradestich. Lassen Sie zwischen den Kreisen immer etwa 2 Zentimeter Abstand. Variieren Sie die Kreisdurchmesser nach Lust und Laune und gestalten Sie die Girlande so lang, wie Sie möchten.
Stanzen Sie Ihre Lieblingsmotive einfach aus.
So entsteht eine Girlande ganz genau nach Ihrem Geschmack.
In diesem Video sehen Sie noch einmal ganz genau, wie Sie eine Girlande aus Papier nähen können und auf was Sie dabei achten müssen.
Schöne Poster-, Postkarten-, Tischkalender und viele weitere Kalendervarianten, beispielsweise vom Athesia Kalenderverlag, bekommen Sie in unseren Geschäften in Pfullendorf. Ob Fußball, Naturfotografie, Kunst oder lustige Sprüche: es ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Wir von Klaiber freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07552/4086-0 in Pfullendorf oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!