Büromarkt | |
---|---|
Mo. - Fr. | 08.30 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 12.30 Uhr |
Papeterie | |
---|---|
Mo. - Fr. | 08.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 13.00 Uhr |
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Standorte
Eingetrocknete Farbe, widerborstige Haare, verbogene Pinselspitze oder sogar Schimmel? Wenn Sie lange Freude an Ihren Malpinseln haben wollen, müssen Sie sich gut um sie kümmern! Beim Malen, nach dem Malen und manchmal auch mit einer extra Pflegeeinheit. Hier kommen unsere fünf genialen Tipps zur Pinselpflege – los geht's.
Flächiger Hintergrund, feine Linie, helle und dunkle Farben – beim Malen benutzen Sie sicherlich nicht nur einen Pinsel, sondern mehrere gleichzeig. Aber wohin mit dem benutzten Pinsel (den Sie später weiterverwenden), wenn Sie einen anderen aufnehmen wollen? Befestigen Sie einfach ein Stück Poolnudel oder Heizungsrohr-Verkleidung am Rand Ihres Wasserbehälters und schneiden Sie passende Schlitze hinein. Dort können Sie die Pinsel einklemmen, die Sie gerade nicht benutzen und haben stets alle Pinsel griff- und einsatzbereit. Welcher Pinsel für welchen Anwendungszweck besonders geeignet ist, können Sie gerne in unserem Beitrag "Pinselkunde: Aquarellpinsel & Co.".
Unser Tipp: Wenn Sie mit Kindern malen, wandeln Sie den Pinsel-Assistenten ein bisschen ab: Füllen Sie Malfarben in die Mulden eines leeren Eierkartons. Die Pinsel stecken Sie mit dem Besatz nach oben in die Spitzen dazwischen. Eine perfekte Malpalette ganz ohne Sauerei!
In einer Poolnudel warten die Pinsel auf ihren nächsten Einsatz.
Aus einem Eierkarton wird im Nu eine Malpalette mit Pinselhalter.
Sie sollten alle Pinsel nach dem Malen sofort reinigen, damit die Farbe nicht eintrocknet. Je nach Art der Farbe verwenden Sie dafür Wasser, Terpentin oder spezielle Pinselreiniger. Nach der Reinigung streichen Sie die Haare wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Künstler nennen diesen Vorgang auch "den Pinsel dressieren". Zum Trocknen hängen Sie die Pinsel am besten kopfüber auf. Dafür gibt es spezielle Gestelle zu kaufen. Sie können es aber auch ganz einfach selbst basteln. In diesem Video sehen Sie, wie es geht.
Ist der Pinsel doch einmal aus Versehen eingetrocknet, kann ein Gang in die Wäschekammer helfen. Weichspüler löst nämlich ausgetrocknete Farbe (auch in der Pinselmitte) und macht Ihre Pinsel, wie der Name schon vermuten lässt, wieder ganz weich! Die getrocknete Farbe lässt sich nach einem 10-minütigen Weichspüler-Bad mit warmem Wasser ganz einfach aus den Pinselhaaren spülen.
Noch ein paar allgemeine Tipps zur Pinselreinigung:
Alle Malwerkzeuge stets griffbereit in unserem DIY-Pinselglas.
Variante 1: Pinsel mögen es gar nicht, wenn Sie sie auf ihre Spitze stellen. Die Borsten oder Haare können dadurch verbiegen und sogar brechen! Wie wäre es deshalb mit einem speziellen Pinsel-Aufbewahrungsglas?
Dieses Material brauchen Sie:
So funktioniert es:
Unser Tipp: Spannen Sie mit einem Gummi ein Netz, beispielsweise von einer Obstverpackung, über die Glasöffnung. Stecken Sie die Pinsel durch das Netz, so bleiben sie voneinander separiert.
Variante 2: Noch lieber mögen es die Pinsel, liegend aufbewahrt zu werden. In einer Pinselrolle zum Beispiel. So etwas haben Sie nicht? Dann basteln Sie sich doch einfach eine! Alles was Sie dafür brauchen, ist eine kleine Bambusmatte (wie zum Beispiel die zum Sushi rollen) und ein schmales Geschenkband aus Stoff. Das Band fädeln Sie in regelmäßigen Abständen durch die Stäbchen. In die so entstandenen Schlaufen können Sie nun die trockenen Pinsel stecken, zubinden und fertig!
Diese Pinsel sind in der upcycelten Sushi-Matte sicher verstaut.
Sind Ihre Pinsel ausgefranst oder stehen einzelne Haare ab, hilft ein heißes Bad! Erhitzen Sie dafür eine Tasse Wasser auf ca. 90°C. Dann schwenken Sie den sauberen(!) Pinsel etwa fünf Sekunden lang im heißen Wasser. Bringen Sie die Pinselspitze mit den Fingern in Form und lassen Sie den Pinsel an der Luft trocknen. Das heiße Wasser erwärmt die Haare (bei Synthetik- und Echthaarpinseln), so dass sie sich zurück in Form bringen lassen. Diesen Vorgang können Sie so lange wiederholen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Sind Ihre Pinsel nicht mehr zu retten oder brauchen Sie dringend Nachschub? Dann kommen Sie doch gerne in unseren Geschäften in Pfullendorf vorbei. Neben Malpinseln verschiedener Hersteller und Preisklassen bekommen Sie bei uns auch alles andere, was Sie für Ihr künstlerisches Hobby benötigen – vom Aquarellfarbkasten bis hin zur Malpalette. Wir von Klaiber beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07552/4086-0 in Pfullendorf oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!